PROLOG AUTOMATION
Herstellerneutrale Beratung, Planung, Implementierung und Service für Mobile Robotik
Herstellerneutrale
Projektunterstützung für
Mobile Robotik
Als neutraler Berater und Umsetzer begleiten wir Sie dabei, Mobile Robotik optimal auf Ihren Anwendungsfall abzustimmen und erfolgreich zu implementieren.
Wie würde ein Film ohne Regisseur aussehen? Welches Orchester spielt ohne Dirigenten? Mobile Robotik, Fahrerlose Transportsysteme oder Autonome Mobile Roboter: Ganz gleich, wie Sie es nennen, hier verhält es sich genauso. Wir beseitigen Unsicherheiten in Bezug auf die Investition, beraten Sie unabhängig von Herstellerinteressen und gehen explizit auf Ihren Anwendungsfall ein.Herstellerneutrale Beratung
Ob erste Idee oder konkrete Projektpläne: Eine gute Entscheidung beginnt mit der richtigen Perspektive. Als herstellerunabhängiger Spezialist für Intralogistik und Mobile Robotik begleitet ProLog Automation Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Wir sind neutral, erfahren und ROI orientiert. Bei uns gibt es kein Herstellerinteresse, sondern Ihre Unternehmensziele sind unser Fokus.Planung

Eine durchdachte Planung ist der Schlüssel für den Erfolg Ihres FTS- oder AMR Projekts. ProLog Automation denkt ganzheitlich: vom Materialfluss bis zur IT Schnittstelle. Mit klarer Methodik, branchenerprobtem Know-how und einem Blick für Wirtschaftlichkeit schaffen wir belastbare intralogistische Pläne.
Implementierung

Aus der Planung wird Realität: ProLog Automation übernimmt die komplette Umsetzung Ihrer Mobile Robotik Lösung – von der mechanischen und elektrischen Installation bis zur fahrzeugspezifischen Inbetriebnahme. Dank eigener Experten und bewährter Abläufe integrieren wir Systeme nahtlos in Ihre Infrastruktur. Nach Wunsch betreiben wir anschließend auch Ihre Anlage. Für Sie bedeutet das: ein Ansprechpartner, keine Reibungsverluste, maximale Betriebssicherheit.
Service

Auch nach der erfolgreichen Inbetriebnahme bleibt ProLog Automation an Ihrer Seite. Mit präventiver Wartung, schneller Ersatzteilversorgung und persönlichem Support sichern wir den dauerhaften Nutzen Ihrer FTS oder AMR Lösung. Unser Ziel: minimale Ausfallzeiten, maximale Verfügbarkeit. Und wenn Site doch einmal etwas passiert? Unsere Hotline und der On Service sind schnell zur Stelle.
Branchen
KONSUMGÜTER
Konsumgüter
PHARMA & CHEMIE
Pharma & Chemie
LUFTFAHRT & VERTEIDIGUNG
Luftfahrt & Verteidigung
BAUSTOFFE & MATERIALVERSORGUNG
Baustoffe & Materialversorgung
AUTOMOTIVE
Automotive
MASCHINENBAU & PRODUZIERENDER MITTELSTAND
Maschinenbau & produzierender Mittelstand
Worin liegt der Unterschied zwischen unserer Beratung und dem direkten Kauf beim Hersteller?
Direkter Kauf beim Hersteller
- Eingeschränkte Auswahlmöglichkeiten
- Risiko von Insellösungen und mangelnder Vergleichbarkeit
- Verkaufsinteresse des eigenen Systems
- Fokus auf Produkt statt des Gesamtprozess
ProLog Automation
- Neutrale und unabhängige Betrachtung
- Realistische und ehrliche Einschätzung, ob ein Mobile Robotik Projekt sinnvoll und machbar ist
- Herstellerübergreifender Marktüberblick mit Zugang zu verschiedenen Lösungen
- Fokus auf die optimale Lösung für den gesamten Prozess – nicht nur auf ein einzelnes Produkt
Kundenstimmen
Besonders beeindruckt hat mich die detaillierte Dokumentation ihres Wartungs-Einsatzes mit Reparatur. Jeder Schritt wurde sorgfältig festgehalten, was nicht nur Transparenz schaffte, sondern uns auch ermöglichte, den Prozess besser zu verstehen und in Zukunft darauf aufzubauen.
FTS Wartung
Mit dem FTS Basischeck wurde die Vorortbegehung, die Ermittlung aller relevanten Gegebenheiten sowie Analyse und die Transportmatrix erstellt. Besonders wichtig für uns war die Beratung zur technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit, denn der ROI ist in diesem Arbeitsbereich von Groz-Beckert nicht gegeben.
FTS Basischeck
Die Servicetechniker, die uns im aktuellen Projekt zu Verfügung gestellt wurden, waren von ihrer Qualifikation wie auch menschlich ein fantastischer Fit, sehr motiviert, mit den notwendigen Skills ausgerüstet um unser Team bestmöglich zu supporten. Ganz besonders möchte ich hervorheben, dass die Strukturen und die Organisation bei ProLog Automation jederzeit in der Lage waren die Servicetechniker in die Schweiz zu entsenden.
FTS Wartung
Die FTS Schulung ermöglichte uns fachlichen Austausch, offene Fragen zur Implementierung von FTS, Arbeitssicherheit und rechtlichen Bestimmungen zu erörtern und die FTS Experten Volker Single und Holger Scholz konnten mit dem LISTA Team gemeinsam praktische Lösungen entwickeln.
FTS Schulungen
Seit mehr als 5 Jahren unterstützt uns ProLog Automation im Service und in der Inbetriebnahme unserer Fahrerlosen Transportsysteme. Dabei können wir stets auf das sehr verlässliche und top ausgebildete Team von ProLog vertrauen, mit dessen Unterstützung wir zuletzt Projekte in Deutschland, in der Türkei, in Ägypten und den Niederlanden sehr erfolgreich realisiert haben.
FTS Inbetriebnahme
Für uns war das Thema FTS neu und wir hatten keine Erfahrung. Mit dem FTS Basischeck konnten wir uns eingehend mit allen Themen für ein Fahrerloses Transportsystem vertraut machen, um für uns den passenden Hersteller auszuwählen. Einige der Highlights waren die fachliche Kompetenz und Pünktlichkeit der vor Ort eingesetzten Mitarbeiter. Besonders zufrieden waren wir mit der Zuverlässigkeit und der klaren Kommunikation während des gesamten Projektverlaufs.
FTS Basischeck
Die praxisorientierte und effektive Planung und Beratung hat uns voll überzeugt, obwohl das gewünschte Produkt noch nicht existiert, haben wir einen detaillierten und umfassenden Überblick mit der Machbarkeitsstudie. Besonders beeindruckt hat mich die Fachkompetenz der Mitarbeiter vor Ort. Positiv hervorheben möchten wir die sehr gute Kommunikation und Pünktlichkeit. Der Zeitplan wurde stets eingehalten. Unsere Vorstellung von der Dienstleistung wurde vollkommen umgesetzt. Die nächsten Schritte folgen mit ProLog Automation.
FTS Basischeck
Dank der Vorgehensweise mit dem FTS Basischeck haben wir uns mit allen wichtigen Fragen auseinandergesetzt! Der Umfang, welche Kriterien wie z.B. was wir im Brandfall alles berücksichtigen müssen, war uns vorher so noch nicht bewusst! Auch das Aufzeigen der Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme war besonders wichtig.
FTS Basischeck
Erfolgreiche Schulung der Pramac AGV-Premium-Partner: Unsere Händler sind nun fit für die Beratung rund um unsere Lifter Mobile Robotics AGV-Lösungen! Gemeinsam mit ProLog Automation haben wir die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt. „Die Möglichkeit, den APTIX direkt bei ProLog im Einsatz zu sehen, hat die Theorie mit der Praxis ideal verknüpft!“ Wir freuen uns auf die erfolgreiche Umsetzung vieler Projekte!
FTS Schulungen
ProLog Automation ist ein vertrauensvoller Partner, der uns in unseren Kundenprojekten unterstützt. Ihre umfassende Expertise im Bereich mobiler Roboter und ihr breites Serviceangebot tragen wesentlich zum fortlaufenden Erfolg unseres Robotik-Ökosystem-Ansatzes bei. Damit gewährleisten sie erstklassige Unterstützung für nachhaltige Ergebnisse in einer Vielzahl von Projektszenarien – mit AnyFleet, den iw.hubs und unseren Partnerrobotern.
FTS Inbetriebnahme & FTS Wartung
„Absolut professionell und am Puls der Zeit. “ Die Automationsprofis vom Neckar haben die geforderten Punkte gemeinsam mit uns besprochen und zielgerichtet umgesetzt. Während der Projektphase hat ProLog weitere wertvolle Aspekte identifiziert, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Die technische Aufarbeitung war herausragend – durchdacht, präzise und auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. ProLog zeigte sich jederzeit flexibel und kundenorientiert. Eine Zusammenarbeit, wie man sie sich wünscht – effizient, partnerschaftlich und mit echtem Mehrwert.
Bewertung aus even-logistics.com
FTS Angebotsprüfung & Technische Bewertung
Neues aus der
ProLog Welt

Mit Beratungspaketen zum passenden FTS
Hilfe bei Mobiler Robotik: Von der Idee bis zur Umsetzung
FAQ
Hier beantworten wir
Ihre Fragen
Die Kosten umfassen Investitionen in Fahrzeuge, Software und Infrastruktur sowie laufende Betriebskosten für Wartung, Reparaturen und Energie. Hinzu kommen indirekte Aufwände wie Prozessanpassungen. Ein FTS rechnet sich meist schnell durch geringere Personalkosten, höhere Verfügbarkeit und optimierte Abläufe.
Lesen Sie hierzu auch unser Whitepaper „ROI bei Mobiler Robotik“.
Ein FTS lohnt sich besonders für Unternehmen mit regelmäßig wiederkehrenden Transporten und dem Wunsch nach mehr Prozesssicherheit. Ab einer gewissen Transportmenge, kontinuierlichen Schichtarbeit oder bei knappen Personalressourcen bringt die Automatisierung deutliche Vorteile.
Fahrerlose Transportsysteme unterliegen europäischen und nationalen Sicherheitsnormen. ProLog Automation sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
Eine Neueinstellung ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Das vorhandene Personal wird durch gezielte Schulungen auf die Bedienung und den sicheren Umgang mit dem FTS vorbereitet. ProLog Automation bietet auf Sie zugeschnittene Schulungen an.
ProLog Automation begleitet Kunden von der ersten Automatisierungs-Idee bis zur regelmäßigen Wartung. Mit Machbarkeitsstudien, Simulationen und einem strukturierten Projektmanagement identifizieren wir mögliche Risiken frühzeitig und entwickeln passende Lösungen. So werden Zeit- und Kostenrisiken minimiert.
Die Dauer hängt von Projektumfang und Komplexität ab. Kleinere Projekte können in wenigen Monaten realisiert werden, bei großen und vernetzten Anlagen dauert die Umsetzung bis zu über einem Jahr. Durch modulare Konzepte lassen sich Pilotprojekte schneller starten und später flexibel ausbauen.
Die VDA 5050 ist ein offener Schnittstellenstandard, der den Einsatz von FTS verschiedener Hersteller in einem gemeinsamen Leitsystem ermöglicht. Für Betriebe, die langfristig mehrere Fahrzeugtypen von ggf. unterschiedlichen Herstellern einsetzen wollen, ist die VDA 5050 sinnvoll. ProLog Automation unterstützt die Umsetzung und Integration.
Die Leitsteuerung koordiniert Routen, Aufträge und Prioritäten. Wichtig sind Schnittstellen zur IT (ERP/MES/WMS), eine flexible Skalierbarkeit und die Einhaltung von Standards. ProLog Automation setzt auf transparente und zukunftssichere Systeme.
Einige Anpassungen können notwendig sein, z. B. bei Netzwerkabdeckung (WLAN/5G), Serverkapazitäten oder Schnittstellen zu bestehenden IT-Systemen. In vielen Fällen reichen kleinere Erweiterungen. ProLog Automation prüft die vorhandene Infrastruktur und sorgt für eine reibungslose Integration.



